von Martin Crimp
Theater Koblenz
Inhalt
Wer sind diese Geschichtenerzähler? Schauspieler in einem Stück? Produzenten bei einer Drehbuchbesprechung?
Kann man im Zeitalter Hollywoods und Nachrichtensendern, die rund um die Uhr berichten, überhaupt noch auf
Ereignisse in der Welt – oder selbst auf die Erschütterungen im eigenen Leben – „authentisch" reagieren?
Martin Crimps Triptychon holt den Schrecken wieder in unser Heim. Seine modernen Geistermärchen entfalten ihre
beängstigende Wirkung nicht zuletzt, weil sie in der saturierten Mittelschicht angesiedelt sind, wo unter dem bürgerlichen
Firnis die Leere und die Wut lauern, wo Glück einem handgearbeiteten Tisch geopfert wird, die Wahrheit faulen Ausreden
und wir unsere Kinder einschließen, obwohl der wahre Horror drinnen ist.
Besetzung
Mit: Raphaela Crossey, Jana Gwosdek, Jona Mues und Klaus Philipp
Regie: Eva-Maria Baumeister
Ausstattung: Dirk Steffen Göpfert
Fotos: Matthias Baus
Presse
(...) Die Vier agieren – schauspielerisch dezent, doch sehr intensiv – stellvertretend für uns Viele am Tisch. (..) Nur ein
Stunde
dauert dies von Eva-Maria Baumeister eigenwillig inszenierte Bankett. Erlebenswert!
Rhein-Zeitung