https://www1.wdr.de/kultur/kulturnachrichten/medienstiftung-nrw-hoerspiele-100.html
"Verschwindende Orte “ von Eva-Maria Baumeister (Köln):
Die Autorin plant
ein Hörstück an der Schnittstelle von Hörspiel und Feature, das anhand des Abrisses von 21 Orten im Zuge des Braunkohletagebaus Garzweiler einen akustischen Erinnerungsraum für diese
verschwindenden Dörfer schaffen will. Als Ausgangspunkt dienen Fieldrecordings spezifischer akustischer Spuren aus dem Dorf Keyenberg, Sounds des Tagebaus Garweiler, sowie Interviews mit den
Umsiedlerinnen und Umsiedlern. Durch die Koinzidenz dieser Elemente im Hörstück soll die brachiale Realität des Tagebaus gegenüber der vermeintlichen Fragilität der Erinnerungen, sowie die
Radikalität von Abwesenheit und Präsenz, hör- und erfahrbar gemacht werden."
Ein Hörstück
Ursendung am 9. Juni 2018 um 19.04 im WDR
EINGELADEN ZUM LEIPZIGER HÖRSPIELSOMMER 2014:
http://vorleser.net/hoerspielwettbewerb-wer-aus-mir-trinkt-wird-ein-reh/hoerbuch.html
Inhalt
Zuerst warten da nur zwei Menschen im Arbeitsamt. Sie hört und singt Wagner. Er zeichnet. So wenig sie über ihre
Identitäten verraten, umso mehr spielen sie mit ihnen – bis hin zum Tausch, zum Perspektivwechsel.
Besetzung
Text: Daniela Dröscher
Regie: Eva-Maria Baumeister
Schnitt & Ton: Julia Klomfaß
Sprecher_innen: Fiona Metscher, Robert Oschatz, Jan Reinartz, Ute Eisenhut (Gesang), Ewald Gutenkunst (Piano)
Dramaturgie: Felizitas Kleine
Komposition & Musikalische Bearbeitung: Julia Klomfaß
Sprecheraufnahmen & Mischung: Wolfgang Proppe, prospeech Köln
Produktion: kidnap someone and make him happy. 2013 / 2014
Kurzhörspiel von Eva-Maria Baumeister und Robrt Oschatz